Wie sehen Vorgangsbeschreibungen für Computersysteme aus?

Reicht eine Beschreibung in Bildern? In Fließtext? Stichpunkte?
Grundwissen PDF
In der Informatik heißen Verarbeitungsvorschriften Algorithmen. Sie müssen folgenden 3 Anforderungen genügen:
Eindeutigkeit:
Der Vorgang muss so beschrieben sein,
dass bei der Ausführung keine Fragen
darüber auftauchen, was als nächstes
zu tun ist.
Endlichkeit:
Ein Algorithmus besteht nur aus
endlich vielen Anweisungen
Ausführbarkeit:
Jede einzelne Anweisung muss
für den Ausführenden des Algorithmus verständlich
und ausführbar sein.
HEFTEINTRAG:
Vorgangsbeschreibungen im Computer
Ein Algorithmus ist eine Verarbeitungsvorschrift, die aus einer endlichen Folge von eindeutig ausführbaren Anweisungen besteht. Unter gleichen Voraussetzungen liefert die Ausführung eines Algorithmus stets gleiche Ergebnisse.
Algorithmen sind also besonders präzise Vorgangsbeschreibungen, so dass es für Computersysteme keine Missverständnisse gibt. Meistens sind für unterschiedliche Computersysteme die Algorithmen in eigenen Sprachen, den so genanntenProgrammiersprachen verfasst. Programmiersprachen erfüllen die drei nötigen Eigenschaften (Eindeutigkeit, Endlichkeit, Ausführbarkeit).
Aufgaben PDF
Arbeitsblatt