HTML Basics

Betrachtet man den Quelltext einer Webseite so entdeckt man eine Menge kryptischer Befehle: HTML Code   Was bedeuten diese Zeichen?  
Grundwissen   HTML ist die Sprache, in der Webseiten beschrieben sind. HTML ist der Quelltext von Webseiten

<html>
<body>
Mein Name ist Alan Turing. <br>
Ich war ein toller Typ! <br>
Der nach mir benannte Turing-Test überprüft, ob ein Programm eine künstliche Intelligenz ist! <br>
</body>
</html>

Der Quelltext ist eine Mischung aus normalem Text und HTML-Steuerzeichen, den sogenanntenTags (tag: engl. für Etikett, Schildchen). Man erkennt die Tags an den spitzen Klammern    <    > 


Die Webseite wird durch einen Browser auf dem Bildschirm dargestellt (to browse: engl. für blättern). Die beliebtesten Browser heißen Internet Explorer und Firefox.      
Aufgaben 
Erste Schritte in der eigenen HTML-Seite: Markiere den Quelltext im Bereich Grundwissen und kopiere ihn (Tastenkombination Strg+C) Öffne den Microsoft Editor und füge die kopierten Inhalte in den Editor (Tastenkombination Strg+V) Speichere das Dokument als ErsteSeite.html ab. Die Endung „.html“ bedeutet, dass es sich um ein Hypertextdokument handelt. Öffne das Dokument mit einem Browser. Lass den Editor noch geöffnet! HTML entdecken: Füge im Editor zwischen „Alan“ und „Turing“ im Satz „Mein Name ist Alan Turing“ 10 Leerzeichen ein. Lade Deine Seite im Browser neu. Was stellst Du fest? Entferne das Steuerzeichen „<br>“ aus dem Quelltext und lade die Seite im Browser neu. Was stellst Du fest? Mit Bildern wirds bunter: Such Dir ein Bild in der Google Bildersuche und lade es in den gleichen Ordner herunter, in welchem auch Dein Seitenquelltext liegt (Bild herunterladen durch Rechtsklick auf das Bild und „Grafik speichern unter…“ wählen). Füge folgendes in Deinen Quelltext ein und lade anschließend im Browser Deine Seite neu (Ersetze „blabla.jpg“ durch den Dateinamen Deiner Bilddatei): <img src=’blabla.jpg‘>